Inhalt – Sprache - Studienort
Inhalt:
- Das Studium ist modular aufgebaut. Weitere Informationen zum Inhalt des Studiums finden Sie hier.
Sprache:
- Lehr-/Prüfungssprache ist deutsch.
- Abschlussarbeit optional auch in englischer Sprache möglich.
Studienort:
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Dauer – Start – Abschluss – Qualitätssicherung
Dauer:
- 2,5 Jahre (5 Semester) inkl. Abschlussarbeit
Start (2 Mal im Jahr):
- Wintersemester: Start 01.10.
Bewerbung: 01.05. – 15.08.
- Sommersemester: Start 01.03.
Bewerbung: 01.11. – 31.01.
Abschluss:
Qualitätssicherung:
- Programmakkreditiert nach Akkreditierungsrat durch FIBAA
Download Akkreditierungsurkunde
Kosten – Fördermöglichkeiten
Kosten:
- 1. – 4. Semester: je 1.950 €
- 5. Semester: 1.700 €
- ca. 133 € studentischer Sozialbeitrag pro Semester
In den Studiengebühren (Kosten) sind individuelle Beratung, Lehrbriefe und ergänzendes Lehrmaterial, E-Learning-Plattform, Präsenzveranstaltungen und studienbegleitende Modulprüfungen in Ludwigshafen enthalten. Gebühren sind zum Semesterbeginn zu entrichten.
Fördermöglichkeiten:
Sämtliche Informationen über Fördermöglichkeiten, steuerliche Absetzbarkeit und Bildungsfreistellung finden Sie aktuell auf der Website des zfh
Studienablauf – Semesterzeiten
Studienablauf:
- Abbildung Studienverlauf
- Bereitstellung der Lehrbriefe und ergänzenden Materialien online zu Semesterbeginn.
- Eigenständiges Bearbeiten der Lehrbriefe, aktiver Austausch mit Kommilitonen über die E-Lernplattform OpenOLAT.
- Begleitende Workshops zu jedem Themengebiet eines Moduls (Präsenztage).
- Pro Semester ca. 6 Präsenztage an Freitagen und/oder Samstagen zzgl. Prüfungen an Samstagen.
Das Studium ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert. Den Studierenden soll es so ermöglichen, ihren Beruf beizubehalten und ortsunabhängig das Studium zu absolvieren.
Semesterzeiten:
- Sommersemester: 01.03. bis 31.07.
- Wintersemester: 01.10. bis 28./29.02.
Voraussetzungen:
- Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Mehr Informationen:
Download Broschüre