Pflichtmodule
LMC110: General Management
Ökonomisches Denken und das Erkennen ökonomischer Probleme verlangt ein fundiertes Wissen über unterschiedlichen Themengebiete der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.
LMC150: Logistikrecht
Vertragsgrundlagen und Rechtsbeziehungen im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht sowie der Kontraktlogistik sind wesentlich für Verantwortliche in der Logistik – als auch Logistik Consultants.
LMC210: Methoden der Logistik
Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen als auch aktives Qualitätsmanagement ist heute für viele Unternehmen ein klares Differenzierungsmerkmal im globalen Wettbewerb.
LMC220: Logistik-Consulting & Soft Skills
Consulting im Logistik-Umfeld verlangt das Verstehen und Anwenden spezifischer Methoden, wie Projekt- und Change Management verbunden mit Soft Skills und wirtschaftsethischen Aspekten. Sie spielen eine immer größere Rolle – sowohl für das Management als Auftraggeber als auch für Consultants als Auftragnehmer.
LMC310: Intralogistik
Industrielle Planung wie auch die Optimierung von innerbetrieblichen Material- und Informationsflüssen sowie methodische Lösungen interdisziplinärer Aufgabenstellungen sind Kernaufgaben der Intralogistik.
LMC320: Extralogistik
Methoden des Supplier Relationsship Managements Distributionslogistik wie auch die Planung und Steuerung von Verkehr und Transport stehen im Fokus der Extralogistik und innerhalb der gesamten Supply Chain.
LMC410: Logistik-Management
Konsequenzen unternehmerischen Handelns in vernetzten Strukturen zu erkennen und logistikimmanente Planungsunsicherheiten souverän zu meistern, sind Ziele jedes Logistikmanagers. Logistikspezifische Controlling-Methoden und im Lean Management Planspiel liefern das Rüstzeug hierzu.
LMC420: Logistik Information Management
Digital Transformation steht für Effizienzsteigerung und neue Businessmodelle am Markt. Dies führt zu einer immer schneller sich ändernden Nachfrage- und Wertschöpfungsrealität.
Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme bilden auch heute das organisatorische und prozessuale Rückgrat eines jeden Unternehmens.
Wahlpflichtfächer
LMC120: Marketing und Unternehmensführung
Strategische Entscheidungen auf hohem Niveau treffen zu können – eine der Königsdisziplinen im Management.
Der Logistikmarkt – hoch dynamisch und gekennzeichnet durch Globalisierung und Kooperationsnetzwerke. Marktforschung und Marketingkonzepte müssen verstanden werden.
LMC130: Controlling und Finanzierung/ Investition
Controllings zur Abbildung und Steuerung der unternehmerischen Prozesse gehört zum betrieblichen Alltag des versierten Managers.
Für Entscheidungsträger/innen ist es essentiell, die unternehmerischen Folgen unterschiedlicher finanzwirtschaftlicher Entscheidungen zu beurteilen.
LMC140: Personalmanagement und Arbeitspsychologie
Personalmanagement ist eine der wichtigsten Aufgaben im Logistik-Management. Dieses Spannungsfeld verlangt eine Personalmanagement-Kompetenz seitens des Logistikmanagements.
Arbeitspsychologie heißt Macht und Entscheidungen in Organisationen zu verstehen. Es sind Instrumente für das gezielte, verantwortungsbewusste Beeinflussen des organisationalen Verhaltens.
Abschlussarbeit
LMC800: Master-Thesis
Die Master-Thesis dient der Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen auf praxisrelevante Problemstellungen. Hiermit stellen die Studierenden ihr Expertenwissen unter Beweis und können die Arbeit im Anschluss als ‚Visitenkarte‘ für den nächsten Karriereschritt nutzen.
Abbildung Studienverlauf